Netzanschluss – NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH

Netzsparte Strom

Ausbau des Stromnetzes in Frankfurt

Die NRM Netzdienste Rhein-Main baut zusammen mit den vorgelagerten Netzbetreibern Avacon und TenneT das Stromnetz in der Region Frankfurt Rhein-Main aus. Bis 2027 sollen die Kapazitäten für Frankfurt um mehr als 500 Megavoltampere (MVA) wachsen. Das ist ein Anstieg von rund 50 % und entspricht dem Bedarf einer Stadt mit 500.000 Einwohnern. Erste Leistungserhöhungen sind für 2024 geplant.

Dafür werden die Transportleitungen und Umspannwerke an den Haupteinspeisepunkten ausgebaut und die Stromleitungen in das Stadtgebiet Frankfurt verstärkt. Vier Umspannwerke der NRM in Frankfurt sind davon betroffen: Südwest, Nord, West und Nordwest. Darüber hinaus beteiligen wir uns an einem neu geplanten Umspannwerk der TenneT westlich von Frankfurt.

Freileitung

Neues Umspannwerk westlich von Frankfurt

Das geplante neue Umspannwerk westlich von Frankfurt ermöglicht eine Leistungserhöhung für das Frankfurter Stromnetz von 300 MVA bis 2027 zur Versorgung der nordwestlichen Stadtteile. Die NRM schafft die Netzanbindungen zu den Lastschwerpunkten in Frankfurt.

UW_Schaltanlage_01

Umspannwerke Frankfurt West und Nordwest

Die Umspannwerke Frankfurt West und Nordwest versorgen die nordwestlichen Stadtteile. Sie werden ab 2027 ersetzt durch das neue Umspannwerk westlich von Frankfurt. 

UW Kleyerstraße

Umspannwerk Frankfurt Südwest

Das Umspannwerk Frankfurt Südwest versorgt die südlichen und südwestlichen Stadtteile. Durch Transformatorentausch und Verstärkung der Netzanbindungen steigt seine Leistung um 100 MVA bis 2024. Das ist mehr als der Strombedarf einer Großstadt mit 100.000 Einwohnern wie Hanau.

RZ_Telehouse

Rechenzentren

Frankfurt ist der weltweit größte Internetknoten. In Spitzenzeiten jagen hier über 9 Terabits pro Sekunde durch die Leitungen. Einige Rechenzentren, die dafür nötig sind, verbrauchen alleine so viel Energie wie manche Stadt. Über 50 Rechenzentren zählen die NRM Netzdienste Rhein-Main bereits in ihrem Stromnetz, Tendenz steigend.

UW_Nord-Freiflaeche

Umspannwerk Frankfurt Nord

Das Umspannwerk Frankfurt Nord versorgt die nordöstlichen und östlichen Stadtteile. Durch Transformatorentausch und Verstärkung der Netzanbindungen steigt seine Leistung um 120 MVA bis 2026, die vor allem dem stark wachsenden Frankfurter Osten zugutekommt.

Erzeugungsstandorte

HKW Messe

HKW Messe

HKW Mitte

HKW Mitte

HKW Niederrad

HKW Niederrad

HKW West

HKW West

MHKW Nordweststadt

MHKW Nordweststadt

NRM-Verteilnetz Frankfurt am Main (110kV)

NRM-Verteilnetz Frankfurt am Main (110kV)

Umspannwerk

Umspannwerk

vorgelagertes Netz 110kV, 220/380kV

vorgelagertes Netz 110kV, 220/380kV

Verordnungen und Bestimmungen

Weiterführende Informationen

Auf der Homepage der Mainova ServiceDienste GmbH (MSD) finden Sie die Planungshilfe zur gültigen TAB und Unterlagen für die Zählersetzung.

Dokumenten-Archiv

Nachfolgende Dokumente sind nicht mehr gültig und dienen lediglich der Information:


Ergänzende Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH (Frankfurt am Main) zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
gültig ab 01.07.2023

Bekanntgabe: Anpassung der Ergänzenden Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH zu der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) für den Netzbereich "Frankfurt am Main und Umland"
gültig ab 01.01.2023

Ergänzende Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH (Frankfurt am Main) zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
gültig ab 01.01.2023


Bekanntgabe: Anpassung der Ergänzenden Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main zu der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) für den Netzbereich "Frankfurt am Main und Umland"
gültig ab 01.01.2022
 

Ergänzende Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH (Frankfurt am Main) zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
gültig ab 01.01.2022
 

Bekanntgabe: Anpassung der Ergänzenden Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH zu der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) für den Netzbereich "Frankfurt am Main und Umland"
gültig bis 31.12.2021
 

Ergänzende Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH (Frankfurt am Main) zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
gültig bis 31.12.2021
 

Bekanntgabe: Anpassung der Ergänzenden Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH zu der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) für den Netzbereich "Frankfurt am Main und Umland"
gültig ab 01.07.2020
 

Ergänzende Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH (Frankfurt am Main) zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
gültig ab 01.07.2020
 

Bekanntgabe: Anpassung der Ergänzenden Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH zu der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) für den Netzbereich "Frankfurt am Main und Umland"
gültig ab 01.01.2020
 

Ergänzende Bedingungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH (Frankfurt am Main) zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
gültig ab 01.01.2020


Ergänzende Bestimmungen Strom zur Niederspannungs-TAB
 

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB 2007 Hessen)
Diese Datei lässt sich aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht ausdrucken. Sie erhalten die gedruckte Form beim VWEW Energieverlag unter www.vwew.de.
 

Das NRM-Netzportal

Ihre Anfrage für Strom, Gas, Wasser sowie Ladeeinrichtung und Photovoltaikanlagen können Sie bequem und komfortabel über unser online Netzportal bestellen.

Anmeldung im NRM-Netzportal