Arbeiten am Stromnetz in der Wilhelmshöher Straße

Netze

28.08.2025 | Frankfurt am Main

Die NRM Netzdienste Rhein-Main (NRM) erweitert im Frankfurter Osten das Hochspannungs-Netz zwischen zwei Umspannwerken. Die Trasse für die leistungsfähige 110-Kilovolt-Verbindung verläuft größtenteils in der Vilbeler Landstraße. Ab Anfang September sind zusätzlich Arbeiten in der Wilhelmshöher Straße erforderlich. Im Bereich zwischen Vilbeler Landstraße und Kirchbergweg verlegt die NRM voraussichtlich bis Mitte Oktober 2025 Leerrohre, in die später leistungsfähige Stromkabel eingezogen werden. 

Die Maßnahme wird sich auf den Verkehr auswirken. Während der Bauphase wird die Wilhelmshöher Straße im Abschnitt zwischen Vilbeler Landstraße und Kirchbergweg für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Mehr dazu auf mainziel.de  

Aufgrund der Baumaßnahme für eine leistungsfähige Stromversorgung kommt es im dicht bebauten Umfeld zu unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Das gilt auch für den öffentlichen Nahverkehr. Öffentliche Parkplätze entfallen zeitweise, das gilt unter Umständen auch auf Umleitungsstrecken. Betroffene Anwohnerinnen und Anwohner informiert der Netzbetreiber direkt. Die NRM erledigt die Arbeiten so schnell wie möglich. Das Unternehmen bittet alle Betroffenen um Verständnis.

Über die Ostspange

Die rund vier Kilometer lange Gesamttrasse der Ostspange führt unter anderem von der Voltenseestraße entlang der Vilbeler Landstraße bis zur Casimirstraße in Bergen-Enkheim. Zunächst verlegen die Fachleute bis voraussichtlich Frühjahr 2027 Leerrohre in bis zu 2,40 Meter breiten Leitungsgräben. Anschließend will die NRM leistungsstarke Kabel in die bis zu 18 Zentimeter messenden Schutzrohre einziehen. Der Tiefbau erfolgt abschnittsweise, um die Auswirkungen für die Anlieger und auf den Verkehr möglichst gering zu halten. Mit dem Ausbau erhöht die Mainova-Tochter die Leistungsfähigkeit des städtischen Stromverteilnetzes auf der Hochspannungsebene.